Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles
Bücherbus-Haltestellen fallen am Montagnachmittag, 12. Mai, aus
Wegen einer außerplanmäßigen Reparatur an unserem Fahrzeug entfallen am Montagnachmittag, 12. Mai, unsere Haltestellen in Gremmendorf, Wolbeck und Angelmodde. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbücherei
Du möchtest wertvolle Erfahrungen im Bereich Bibliotheksarbeit sammeln und dabei einen Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen leisten? Dann bist du bei uns genau richtig: Wir suchen eine*n BFDler*in ab dem 1. August/1. September 2025!
Als BFDler*in wirst du den Großteil deines Einsatzes in der Kinder- und Jugendbücherei in unserer Stadtbücherei am Alten Steinweg verbringen. Diese Bücherei ist eines der am stärksten nachgefragten Bibliotheksangebote in Münster und bietet eine Vielzahl von spannenden Aufgaben und Herausforderungen. Du wirst Teil eines engagierten Teams und unterstützt uns bei der Betreuung und Organisation des vielfältigen Angebots. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Bibliotheksarbeit und bist bei allen anfallenden Aufgaben ein wichtiger Teil des Teams. Je nach deinen Interessen und Fähigkeiten kannst du dabei eigene Schwerpunkte setzen und deine Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt erweitern.
Ausstellung: 250 Jahre Civilclub Münster e.V.
Ein Vierteljahrtausend – eine beeindruckende Zeitspanne, die nur wenige Vereine überdauern. Mit Stolz und Freude blickt der Civilclub auf seine 250-jährige Geschichte. Seit seiner Gründung hat sich der Civilclub nicht nur als Ort der Begegnung, der Freundschaft und des Austauschs etabliert, sondern auch als lebendiger Zeuge gesellschaftlicher und kultureller Entwicklung.
Vom 7. bis 28. Mai 2025 informiert der Civilclub mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei über seine Geschichte und Aktivitäten.
Während der Öffnungszeiten in der Eingangsetage der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11.
Veranstaltungen

Hermann J. Mürmann - Dem Frieden in mir eine Heimat geben
In Frieden zu leben und Frieden zu gestalten ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Und trotzdem scheint für uns Menschen nichts schwieriger zu sein, als gemeinsam einen friedvollen Weg zu gehen: 2025 geht der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine in sein nunmehr drittes Jahr, die Kriege und Konflikte im Nahen Osten dauern an und weltweit erstarken autoritäre Systeme. Fast in Vergessenheit geraten scheinen da Probleme wie der Klimawandel oder die weltweite Armut. Wir erleben erneut unsere menschliche Unfähigkeit, einen Weg zu beschreiten, auf dem Hass und Feindschaft überwunden und ein friedvolles und verständnisvolles Miteinander möglich ist.
Hermann J. Mürmann stellt Perlen des Friedens vor, die zum Nachdenken einladen und dazu beitragen können, den Herzensraum mit lebendiger Erfahrung zu füllen. Denn gehen wir Menschen nicht den Weg der Erkenntnis, des Erwachens, steuern wir wie schon so viele Male auf eine Situation zu, in der es heißt: Nach dem Krieg ist vor dem Krieg.
Eintritt frei, es ist keine Anmeldung erforderlich!
Freitag, 9. Mai, von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Was tun gegen sexualisierte Gewalt im Internet?
Die Digitalisierung hat viele Vorteile und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung birgt aber auch Risiken – insbesondere für Frauen und marginalisierte Gruppen. Hasskommentare, Cyberstalking, digitale Übergriffe und sexualisierte Gewalt im Netz sind real und weit verbreitet. Doch was können Betroffene tun? Welche rechtlichen und praktischen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Gerlinde Gröger und Lina Lippke von der Beratungsstelle Frauen‐Notruf Münster informieren über Formen sexualisierter Gewalt im Internet und benennen Handlungsmöglichkeiten.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Mittwoch, 14. Mai, um 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11

Pflanzentauschbörse
Überschüssige Pflanzen, Setzlinge oder Samen? Bei unserer Pflanzentauschbörse im Aaseemarkt können Sie diese weitergeben und gleichzeitig neue grüne Schätze entdecken!
Pflanzen mitbringen, im Idealfall mit Namen beschriftet und neue Schönheiten mitnehmen. Gemüsepflanzenfans wissen, nach den Eisheiligen ist der perfekte Zeitpunkt zum Einpflanzen!
Keine Anmeldung erforderlich.
Freitag, 16. Mai, von 15 - 18 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53
Neuigkeiten und Tipps
Empfehlung aus dem Freundeskreis
Ein Psalm für die wild Schweifenden, Dex & Helmling, Bd .1
Ein Gebet für die achtsam Schreitenden, Dex & Helmling, Bd .2
von Becky Chambers
Monatlich empfehlen Mitglieder unseres Freundeskreises ein Buch, das sie Ihnen besonders ans Herz legen möchten. Die aktuelle Empfehlung stammt von Barbara Pelz.
Empfehlung aus dem Freundeskreis